
- Mobil
- RoHS
- REACH
- CE
- UN/ECE R118
Verwendung / Beschreibung
Fahrzeugleitungen werden in Kraftfahrzeug-Bordnetz-Systemen eingesetzt.
Lieferprogramm
Bestell-Nr. | Weitere Eigenschaften | Leiterquerschnitt qmm | Leiteraufbau mm | Außen-Ø ca. mm | Gewicht kg/km | Cu-Gewicht kg/km |
---|---|---|---|---|---|---|
36A0035 | Typ A | 0,35 | 7x0,25 | 1,30 | 4,6 | 3,5 |
36B0035 | Typ B | 0,35 | 12x0,20 | 1,30 | 4,7 | 3,5 |
36A0050 | Typ A | 0,50 | 19x0,19 | 1,50 | 6,1 | 4,8 |
36B0050 | Typ B | 0,50 | 16x0,20 | 1,50 | 6,6 | 4,8 |
36A0075 | Typ A | 0,75 | 19x0,23 | 1,80 | 9,1 | 7,2 |
36B0075 | Typ B | 0,75 | 24x0,20 | 1,80 | 9,0 | 7,2 |
36B0100 | Typ B | 1,00 | 32x0,20 | 2,00 | 11,6 | 9,6 |
36B0150 | Typ B | 1,50 | 30x0,25 | 2,30 | 16,2 | 14,4 |
▲ | vergleichen |
Variantendaten
Aufbau
Aufbau / Daten
Leiter
- Cu-Litze, blk.
Aderisolation
- PVC gem. DIN-ISO 6722:2006, Klasse B
Abmessung
Technische Eigenschaften
Temperaturbereich
- -40 °C bis +105 °C
Biegeradius ruhend
- > 10 x Außen-Ø
Biegeradius bewegt
- > 15 x Außen-Ø
Betriebsspannung
- 60 V
Brandverhalten UN/ECE R118
- ISO 6722
Aufmachung
Spulen á 500mUnter- und Überlängen nach Verfügbarkeit sowie Sonderaufmachungen auf Anfrage.
Zusatzinformation
symmetrischer Leiteraufbau bei Typ A